________________________________________________________________________________
Geschichtsverein Mariaweiler 2000 e. V.
-
Mariaweiler & Hoven in Zeit und Zahlen, Mariaweiler/Köln 2017, S. 47, 3,00 €, zu beziehen über die Verfasserin, siehe Menüpunkt
"Bestellen".
_______________________________________________________________________________
Die folgenden Publikationen von Claudia
Wendels können bezogen werden über den Buchhandel und bei der Geschäftsstelle der
Joseph-Kuhl-Gesellschaft, Dr.-Weyer-Straße 4, 52428 Jülich, email: gbers@uni-koeln.de
Joseph–Kuhl-Gesellschaft (Forum Jülicher Geschichte)
-
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur in der Bürgermeisterei Linnich auf der Grundlage des Einwohnerverzeichnisses von 1812, Jülich 1995, (=
Forum Jülicher Geschichte, Bd. 12), 193 S., 15,40 €, ISBN 978-3-9803988-2-4.
-
Die rheinische Kreisstadt Jülich im Spiegel der Bevölkerungsliste von 1858, Jülich 1998, (= Forum Jülicher Geschichte, Bd. 22), 160 S., 12,30
€, ISBN 978-3-932903-02-1.
-
Jülich im Jahre 1799. Alt und jung, arm und reich, Männer, Frauen, Kinder, Jülich 1998, (= Forum Jülicher Geschichte, Bd. 24), 102 S., 10,20
€, ISBN 978-3-932903-04-5.
- Bergheim an der Erft im Jahre 1799. Händler, Handwerker und Tagelöhner, Jülich 1999, (= Forum Jülicher Geschichte, Bd.
28), 92 S.,10,20 €, ISBN 978-3-932903-08-3.
-
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ Eheschließungen in Jülich während der französischen Zeit 1798-1814, Jülich 2007, (= Forum Jülicher
Geschichte, Bd. 49), 75 S., 10,00 €, ISBN 978-3-932903-39-7.
-
Das Bevölkerungs- und Sozialgefüge der Stadt Linnich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Jülich 2009, (= Forum Jülicher Geschichte, Bd. 55), 130 S.,
15,00 €, ISBN 978-3-932903-45-8.
- Arm und reich in Jülich. Wiedergabe und Auswertung der städtischen Steuerlisten 1877/1878, Jülich 2017, (= Forum
Jülicher Geschichte, Bd. 71), 101 S., 10,00 €, ISBN 978-3-943568-15-8.
Joseph-Kuhl-Gesellschaft (Kleine Schriftenreihe)
-
Zur frommen Erinnerung… Eine Auswahl von Jülicher Totenzetteln ab dem letzten Viertel des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, Jülich 2015,
(= Kleine Schriftenreihe, Bd. 27), 58 S., 7,00 €, ISBN 978-3-943568-11-0.
Joseph-Kuhl-Gesellschaft (Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte)
-
Zieverich und seine Einwohner im Jahre 1799, in Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. X, Jülich 1999, S. 233-250, ISSN
0939-2904.
-
Rezension zu Hermann-Josef Paulißen, Die Bevölkerung von Titz im Jahre 1812. Zur Personen-Struktur einer rheinischen Landgemeinde, Jülich 1997,
(= Forum Jülicher Geschichte, Bd. 23), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. IX, Jülich 1998, S. 192-193, ISSN 0939-2904.
-
Eine Stiftungsurkunde der Fürstin-Äbtissin Francisca Christina von Pfalz-Sulzbach (1761), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher
Geschichte, Bd. XII, Jülich 2001, S. 83-89, ISSN 0939-2904.
-
Rezension zu Horst Dinstühler, Die Einwohner der Stadt Jülich im Jahre 1812. Sozialstruktur und Namensverzeichnis, Jülich 2002, (= Forum
Jülicher Geschichte, Bd. 33), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XIV, Jülich 2003, S. 151-152, ISSN
0939-2904.
-
Rezension zu Chantal Kröber, Die Einwohner der „Haupt- und Residenzstadt“ Jülich einschließlich der Stadtdörfer Stetternich und Broich im Jahre
1745. Sozialstrukturelle Analyse einer amtlichen Bevölkerungsliste, Jülich 2004, (= Forum Jülicher Geschichte, Bd. 38), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd.
XVII, Jülich 2005, S. 166-168, ISSN 0939-2904.
-
Rezension zu Heinz Kaulen, Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen gemeinde Niederzier im Jahre 1799. Wiedergabe und
Auswertung der Bevölkerungslisten aus französischer Zeit, Düren 2006, (= Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 26), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte,
Bd. XX, Jülich 2008, S. 208-209, ISSN 0939-2904.
-
Rezension zu Hans Maaßen, Die Süchtelner Honschaften zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Bevölkerungslisten und Karten zu napoleonischer Zeit,
Viersen 2008, Stadtarchiv Viersen/ Verein für Heimatpflege e. V. Viersen (Hrsg.), in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XXI, Jülich 2009, S.
195-197, ISSN 0939-2904.
-
Rezension zu Else Gotzen, Die Linnicher Begräbnisstätten, eine Welt von zu Grabe getragener Geschichte, aber auch ein Tor sie wieder zugänglich
zu machen. Linnich/Jülich 2009, 179 S., in: Günter Bers (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XXII, Jülich 2011, S. 137-185, ISSN 0939-2904.
-
Die Versteigerung der Hinterlassenschaft des königlich-preußischen Notars Pilgram, geschehen zu Jülich im Jahr 1827, in: Günter Bers (Hrsg.):
Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XXIII, Jülich 2011, S. 137 – 185, ISSN
0939-2904.
-
Die Inventare der Jülicher Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und der Filialkirche St. Franziskus aus dem Jahre 1829, in: Günter Bers (Hrsg.):
Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XIV, Jülich 2012, S. 97 - 137, ISSN
0939-2904.
-
Rezension zu Sabine Graumann, Preußische Verwaltung im Kreis Bergheim um 1840, Köln 2015, in Bers, Günter (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher
Geschichte, Bd. XXVIII, Jülich 2015, S. 188-190, ISSN 0939-2904.
-
Replik zur Rezension von Harald Goder zur Arbeit: Claudia Wendels, Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Orte der heutigen Gemeinde Merzenich
und Nörvenich im Jahre 1799. Wiedergabe und Auswertung der Bevölkerungslisten aus französischer Zeit, (= Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 33) Düren 2015, in Bers, Günter
(Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd. XXX, Jülich 2017, S. 198-199, ISSN
0939-2904.
-
Zuwanderungen aus dem Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert in die Stadt Köln, in Bers, Günter (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd.
XXXI, Jülich 2018, S. 73-100, ISSN 0939-2904.
-
Das Inventar der Pfarrkirche St. Adelgundis in Koslar aus dem Jahre 1788, in Bers, Günter (Hrsg.): Neue Beiträge zur Jülicher Geschichte, Bd.
XXXIII, Jülich 2020, im Druck, ISSN 0939-2904.
_______________________________________________________________________________